Willkommen im Bootsverleih "Bootshaus Kaupen"
Wir haben derzeit Winterpause. Unsere Holzboote brauchen im Winter viel Liebe und Zeit in der Werkstatt. Ab 12. April 2025 startet der Paddelbootverleih wieder.
Die wohl schönsten Boote im Spreewald gibt es bei uns!
Außerdem vermieten wir drei exklusive Ferienwohnungen mit Garten direkt am Wasser.
Welcome to the Bootshaus Kaupen boat rental,
where you will find the most beautiful boats in the Spreewald!
We also rent three exclusive waterside holiday apartments with their own gardens.
Winter Break. We will start again in April 2025.
Hallo Frühling 2025
Wir sind ein Familienbetrieb mit Tradition, fest verwurzelt in Lübbenau. Unsere Paddelboote stammen aus unserer eigenen Werkstatt, einer über 100 Jahren alten Kahnbauerei.
Die Liebe zum Spreewald, zum Gast und zum Kanusport möchten wir leben und weitergeben.
Ferienwohnungen /
Holiday Apartments
Machen Sie Urlaub auf einer Spreewaldinsel!
Wir bieten Ihnen drei wunderschöne Ferienwohnungen in traumhafter Lage am Wasser. Der edle Innenausbau aus Holz sowie der großzügige Außenbereich schaffen eine erholsame Atmosphäre im Grünen.
Aktuelles im Bootshaus Kaupen, in Lübbenau und im Spreewald
Keine Wildnisgebiete oder NWE10
Der Spreewald ist eine Kulturlandschaft! Durch Nutzung und Pflege entsteht dieses Mosaik an Lebensräumen und die Artenvielfalt. Aktuell möchten man in Brandenburg Wildnisgebiete ausweisen, die vom Menschen völlig unbeeinflusst sein sollen. Dies würde dem Spreewald langfristig mehr schaden als nutzen!
Frühlingsstimmung
Die Bäume bekommen neue Blätter. In den Gärten blühen Magnolien, Tulpen und Nazissen. Der Frühling lohnt sich für eine Paddeltour!
Nicht nur die Tour ist wichtig: Pausenplanung
Im Biosphärenreservat muss man “auf den Wegen bleiben”. Damit sind die Wasserwege gemeint. Man darf also nicht überall aussteigen und Picknick machen! Natürlich laden die Gasthäuser für eine Pause ein. Im Boot oder an Schleusen darf ebenfalls pausiert und selbst Mitgebrachtes genascht werden.
Nach maximal drei Stunden Fahrzeit sollte eine gute Pause eingeplant werden. Dies ist immer Bestandteil der Tourenplanung, die wir gemeinsam besprechen.
Pausenpunkte
Nur Schleusen und Gasthäuser sind Pausenpunkte, an denen man aussteigen darf.
Immer ein Paddel Abstand halten!
Trotz Covid-19 durften wir meistens Boote vermieten.
Die Post kommt im Sommer mit dem Kahn
Bei uns sind viele Wege auf dem Wasser viel kürzer. Auch die Häuser im Spreewalddof Lehde stehen oft ganz nah am Wasser. Da ist es nicht nur schön, sondern auch sinnvoll die Post mit dem Kahn zu bringen.
Der Postkahn…
ist klein und wendig. Briefe und Packete werden damit von Mitte April bis Mitte Oktober ausgetragen.
Selbstbedienungsschleusen im Spreewald
Die Schleusen im Spreewald sind grundsätzlich selbst zu bedienen. Wie es funktioniert steht dort beschrieben. In der Sommerzeit und an Wochenenden trifft man oft freiwillige SchleusenwärterInnen, die dabei helfen und sich ein “Taschengeld” verdienen wollen. Bedenken Sie: Das Schleuesn im Spreewald ist immer kostenlos!
Freundlichen SchleusenwärterInnen kann man trotzdem gern eine Münze zum Dank geben.
Wassermangel 2019
Aufgrund des aktuellen Niedrigwassers im Spreewald, wurden alle Paddler aufgerufen und gebeten das Durchfahren von Schleusen zu vermeiden. Nutzbar blieben die Bootsrollen, falls vorhanden. Gut ist es auch, wenn möglichst viele Boote gemeinsam schleusen. Trotzdem waren vielfälltige Touren möglich.
Der Spreewald ist eine Kulturlandschaft
Aber was bedeutet das? Der Spreewald hat seinen Ursprung in der letzten Eiszeit und wird im Wesentlichen vom Wasser der Spree geprägt. Aber erst durch die Besiedlung und Nutzung durch den Menschen ist er so vielfältig und besonders geworden. Wir Spreewälder haben die Naturlandschaft mitgestaltet: mit Ackerflächen, Wiesen und Weiden sowie Hofstellen und zahlreichen weiteren Gräben und Kanälen.
Heuschober
Wenn eine Wiese gemäht und das Gras zu Heu getrocknet ist, dann wird dies für den Winter am Uferrand gelagert. Diese zwiebelförmigen unterlüfteten Heuhaufen mit einer langen Stange in der Mitte nennen wir Heuschober.
Der Spreewald und die Mücken
Wer an den Spreewald denkt, denkt immer auch an Mücken. Aber so schlimm ist es gar nicht. Im Frühling, wenn die vom Winterstau wassergesättigten Wiesen von der Sonne gewärmt werden, gibt es immer eine kurze Mückenwelle. Wir Spreewälder nennen dies die “Maimücken”. Diese Mücken bleiben ca. zwei bis drei Wochen. Besonders aktiv sind sie in der Morgen- und Abenddämmerung. Im Sommer merkt man am Tag fast gar keine Mücken (außer bei extrem feuchten Sommern mit Überschwemmungen).
Was hilft bei Mücken?
…lange dünne Kleidung, Bewegung (leichter Fahrtwind reicht) oder auch Mückenspray aus der Drogerie/Apotheke
Winterpause
Jetzt ist die Zeit, in der alle unsere Boote mit Holzverdeck die Werkstatt besuchen. Bis Anfang April haben wir reichlich Arbeit mit Reparieren, Schleifen, Lackieren, Beschriften, Polieren… Ab April geht es dann wieder los!
Tiere beobachten
Wer im Spreewald Tiere beobachten möchte muss ein waches Auge haben. In den Ortschaften gibt es natürlich Hunde, Katzen, Schweine und Hühner. Auf den Spreewaldwiesen weiden manchmal auch Kühe oder Schafe. Im Naturraum muss man schon genau hinschauen und sich selbst ganz ruhig verhalten. Dann kann man Libellen, Rehe, Nutrier, Ringelnattern, Eisvögel, Marder, Eichhörnchen, Stockenten, Reiher, Fische, Krebse oder sogar Biber entdecken.
Wiesen und Weiden
Ohne Menschen wäre der Spreewald ein Bruchwald. Erst durch Äcker, Wiesen und Weiden entsteht im Naturraum die Vielfallt und der Artenreichtum. Das ist mühsam, denn die Flächen sind oft nur auf dem Wasser erreichbar. Beispielsweise muss jede Kuh mit einem Doppelkahn einzeln zur Weide gebracht werden.
Spreewälder Lichternächte
Jedes Jahr im August, wenn die Abende noch schön warm sind, lädt der Grosse Hafen in Lübbenau zu den Spreewälder Lichternächten ein. Die Fließe und Häuser werden dabei kunstvoll beleuchtet, mystische Klänge wabern über das Wasser und Schausteller überraschen die Gäste in den leise dahinschwebenden Kähnen.
Lichterglanz in der Sommernacht
Auch unser Bootsverleih und die gesamte Insel Kaupen 1 werden zur Lichternacht kunstvoll beleuchtet.
Spreewald- und Schützenfest
Das erste Juli-Wochenende in jedem Jahr ist in Lübbenau fest für das Spreewald- und Schützenfest, das größte Volksfest in der Region, reserviert. Hier präsentiert sich die Stadt in allen Varianten: traditionell, musikalisch, kulturell und bunt. Die Altstadt verwandelt sich in ein vielfältige Festmeile.
Ein Festumzug auf Kähnen
Natürlich kann man auch an diesem Wochenende die Natur, ganz ohne Festgetummel, erleben. Nur am Sonntag Nachmittag erreicht das Stadtfest mit dem Kahnkorso auch die Wasserstraßen (Fließe).
Staugürtel im Spreewald
Zur Wasserregulierung gibt es zahlreiche Wehre, Staustufen und Schleusen. Sie sind in so genannten Staugürteln angeordnet. Das besondere daran ist, dass die Schleusen im Spreewald recht klein sind und von jedem selbst bedient werden dürfen. Wie es funktioniert steht dort beschrieben und es macht natürlich auch viel Spaß! Schleusen sind zudem als Pausen- und Picknickpunkte gut geeignet.
Schleusen und Bootsrollen
Wie bei einem Fahrstuhl kann man auf diese Weise zwischen verschiedenen Wasserständen wechseln. Neben Schleusen gibt es auch Bootsrollen, bei denen das Boot über Rollen zum nächsten Niveau geschoben wird.
Spreewaldmarathon im April
Das Paddeln im Rahmen des Spreewald-Marathons ist jedes Jahr möglich. Verschiedene Streckenlängen gibt es in Burg als Startpunkt zur Auswahl. Die Strecken führen durch das weit verzweigte Gewässernetz. Im Startgeld enthalten sind unter anderem: eine große Streckenkarte, die Kontrollkarte, Startnummer, Essenmarken, Getränk, Versicherung und natürlich die Gurkenmedaille und Urkunde als Erinnerung.
Marathon-Paddeln
Mehrfach haben wir selbst an einem Tag die 42-km-Strecke gepaddelt und erkämpfen uns dabei die "Goldene Gurke".
Im April ist Saisonstart
Der Winterstau ist vorüber, alle Holzboote haben im Winter die Werkstatt besucht. Mit frisch glänzendem Lack kann es nun wieder los gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Frühling
Gerade der Frühling ist für Naturliebhaber reizvoll. Die Wiesen sind bis Anfang April überschwemmt und die Wälder sind ohne Blätter besonders tief einsehbar. Vögel lassen sich gut beobachten. Absolut herrlich wird es auch, wenn die Blätter aus den Knospen brechen oder die Sumpfdotterblumen blühen.
Start in den Frühling mit der traditionellen Rudel- und Paddelübergabe
Noch vor Ostern findet in der Lübbenauer Altstadt der Ostermarkt statt. Ein Höhepunkt dabei ist die offizielle Saisoneröffnung mit kleinem Kahnkorso am Großen Hafen! Bunt geschmückte Rudel und natürlich auch ein bunt geschmücktes Paddel werden von Spreewälderinnen in Festtagstracht an die Kahnfährmänner und Bootsverleiher übergeben.
Paddelübergabe
Seit vielen Jahren ist die "Bootsverleiherin in Spreewaldtracht" vom Bootshaus Kaupen. Unser originales Holzpaddel wird dafür schön geschmückt.
Veranstaltungshöhepunkte 2025
Den Spreewald besuchen bedeutet nicht nur Natur beobachten, sondern auch Menschen, Bräuche und Feste erleben. Wir empfehlen hier einige ausgewählte Höhepunkte, die einen Besuch wert sind.
Regelmäßig jährlich stattfindende Veranstaltungen sind:
Start in den Frühling
05.04.2025
Die offizielle Saisoneröffnung wird am Grossen Hafen mit der Rudel- und Paddelübergabe gefeiert.
23. Spreewaldmarathon
24. bis 27.04.2025
Es gibt wieder viele Disziplinen: Laufen, Walken, Wandern, Radfahren, Skaten und Paddeln. In der Kategorie "Paddeln" sind Strecken bis Oktober befahrbar. Start ist dafür in Burg (Spreewald).
Markt der Traditionen
24. und 25.05.2025
Hier kann man Handwerk, spreewälder Brauchtum und regionale Spezialitäten entdecken. Ein buntes Bühnenprogramm begleitet das Fest im Rosengarten in der Lübbenauer Altstadt am Grossen Hafen.
Spreewald- und Schützenfest
04. bis 06.07.2025
Der Höhepunkt im Sommer: Zahlreiche Festaktivitäten, Konzerte, Märkte, Rummel, Lichterkahnfahrten und zum Abschluss ein bunter Kahnkorso.
Spreewälder Lichtnächte - Lichtkahnfahrten
07. bis 09.08.2025
Kahnfahrt bei kunstvoller Beleuchtung
“Zauber der Landschaft”
Lehde-Fest
27. bis 28.09.2025
Spreewalddorffest mit viel Tradition und Kahnkorso
Lübbenauer Weihnachtsmarkt und weihnachtliche Theaterkahnfahrten
29. + 30.11.2025 und 06. + 07.12.2025
Ein schöner kleiner Weihnachhtsmarkt erstreckt sich rund um die Kirche bis zum Hafen am Spreeschlösschen. Dort beginnen die sagenhaften Theaterkahnfahrten.